Praxis für Chin. Medizin
-Anja Schnee, Heilpraktikerin-
Blutegeltherapie
Neue Weiterbildungen
Die Geschichte der Blutegel
Der Begriff „Egel“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „kleine Schlange“.
Die ersten Darstellungen der Blutegeltherapie stammen aus Indien und lassen sich auf 500 Jahre vor Chr.datieren.
In Europa wird die Blutegeltherapie erstmals um 200 v. Chr. erwähnt.
Seit den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts hat sie Einzug in die Naturheilverfahren gehalten.
Leider sind Blutegel bei uns hier in Deutschland in freier Natur nur noch sehr selten zu finden.
Die Herkunft der Blutegel
Die Blutegel, die in der Praxis zum Einsatz kommen, stammen aus Züchtungen und kommen aus hygienischen Gründen nur einmal zum Einsatz.
Die Blutegel werden nach der Therapie zurück zur Zuchtstätte geschickt, um dort in einem „Rentnerbecken“ ihren Lebensabend zu verbringen.
Sie können schließlich bis zu dreißig Jahre alt werden.
Der Biss des Blutegels
Der Biss des Blutegels gilt als nicht schmerzhaft, vergleichbar etwa mit einem Mückenstich.
Je nach Indikation werden 1 – 8 Blugegel an die zu behandelnde Stelle gesetzt.
Der Blutegeltherapie liegt die Annahme zugrunde, dass der Blutegel beim Saugvorgang entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe in die Bissstelle einbringt und über den Speichel auch andere Wirkstoffe in den Wunde abgibt.
Das Anwendungsgebiet der Blutegeltherapie ist vielfältig.
Über Nebenwirkungen und Kontraindikationen würde ich gerne persönlich mit Ihnen sprechen.
Bitte vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit mir.
" Fastenleiter Ausbildung "
am 17.02.2021 werde ich mich zum Fastenleiter Ausbilden lassen.
" Detox Trainer "
Vom 08. -25.03.2021 werde ich eine 5-Tägige Weiterbildung in der Welt des Detox machen.
KONTAKT
Heilpraktikerin Anja Schnee
In der Ecke 2-8
63594 Hasselroth/ Niedermittlau
Telefon: 0 60 55 - 9394866
praxis@tcm-schnee.de
AGTCM: Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
© 2019 Anja Schnee, www. tcm-schnee.de | Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt: praxis[at]tcm-schnee.de