Praxis für Chin. Medizin
Entspannende Körperarbeit mit dem Zentralen und Autonomen Nervensystem
-Anja Schnee, Heilpraktikerin-
𝐃𝐞𝐭𝐨𝐱 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐂𝐌
Liebe PatientInnen und InteressentInnen,
Der Sommer scheint langsam aber sicher anzukommen und wir feiern bald Hochzeit.
Das Jahr nähert sich von Tag zu Tag seinem Höhepunkt, wenn am 21. Juni die Sonne am Höchsten steht.
Ähnliches geschieht mit unseren Energien- mit allen Sinnen sind wir aus dem Winterschlaf zurück und nach außen gekehrt.
Jetzt ist noch ist Zeit zum Entgiften.
Im Hochsommer empfiehlt sich das dann nicht mehr so.
Ich habe viele wertvolle Tipps zum Entgiften für euch weiter unten zusammengefasst.
📍In meinem heutigen Newsletter informieren ich Sie über Detox in und mit der traditionellen Medizin und haben ein neues, sehr wirksames Angebot für Sie.
Detox mit der TCM
Kennen Sie das:
· Einen Blähbauch wie in einer Schwangerschaft, unerklärlicher Durchfall oder andere Verdauungsstörungen?
· Oder vielleicht leiden Sie unter einer unreinen Haut und sind genervt von ständigen Pickeln?
· Fühlen Sie sich zusätzlich etwas aufgeschwemmt und haben Gewicht zugenommen?
All das können Anzeichen einer Überlastung sein. Hier kann Entgiftung helfen!
Eine Detox-Kur sorgt für Entschlackung und leitet Überflüssiges aus.
Doch Achtung:
Nicht für jeden ist die gleiche Art der Entgiftung sinnvoll!
In der TCM wird beispielsweise das radikale Fasten sehr kritisch betrachtet, da der Körper eine tägliche Energiezufuhr benötigt.
„Also lieber weiter essen und Entgiftungs-Pflaster oder grüne Drinks einnehmen? „
Auch das ist nicht richtig.
Jeder Mensch ist unterschiedlich und so sollte auch jede Entgiftung individuell angegangen werden.
Ich stellen Ihnen hier die verschiedenen Methoden vor.
Sicher finden auch Sie Ihre ganz persönliche Detox-Diät.
Sie möchten mehr und eine perfekte, auf Sie zugeschnittene Entgiftung?
Gerne unterstützen ich Sie - vor Ort in meiner Praxis.
Wann soll ich entgiften?
Spätestens wenn Sie unter oben genannten Symptom leiden, sollten Sie an eine Entgiftung denken.
Aber auch vorsorglich in regelmäßigen Abständen zu entgiften ist möglich.
Das kann viel zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden beitragen. Wenn Sie also Ihrem Körper einmal etwas Gutes tun möchten, kann eine Detox Kur angesagt sein.
Wie geht Detox?
Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten:
Sie können zum Beispiel einmal die Woche einen Entlastungstag einführen.
Das bedeutet, dass Sie an diesem Tag zum Beispiel nur Gemüsesäfte oder Suppen sich nehmen.
Diese Gerichte sind sehr leicht, versorgen Sie aber trotzdem mit genügend Nährstoffen und Energie.
Es gibt die Möglichkeit eine vierwöchige Fasten Zeit zu machen. Hierbei geht es nicht darum, gar nichts zu essen.
Das wichtigste für die Entgiftung, ist der Verzicht von Zucker, Alkohol, und Weizen.
Aus naturheilkundliche Sicht macht es zwar Sinn auf Gluten zu verzichten da Sie sehr schwer verdaulich sind, aber es birgt auch schnell die Gefahr von zu wenigen Ballaststoffen.
Ballaststoffe wiederum braucht der Körper um Energie aufzubauen und den Darm in Bewegung zu halten.
Aus diesem Grund ist meist der Verzicht auf Weizen – vor allem auf helles Mehl – besser.
Diese Art des Entgiftens ist für den Körper wunderbar und lässt sich auch länger durchführen.
Etwas Planung ist notwendig für eine intensive Detox Kur.
Wenn Sie zum Beispiel mehrere Wochen Ihre Nahrung reduzieren, sollten Sie darauf achten, dass auch die Ihrer Energie-Ausgabe angepasst wird.
In dieser Zeit sollten Sie intensiven Sport und Stress im Job vermindern.
Für Ihr Geistige und Körperliches Wohlergehen ist mäßige Bewegung an der frischen Luft und ausreichend guter Schlaf unverzichtbar!
Ansonsten kann solch eine starke Entgiftung dem Körper eher schaden.
Aus diesem Grund empfehlen ich Ihnen sich unbedingt eine Begleitung zu suchen die Sie auf diesem Weg begleitet.
Entlastung auf körperlicher und geistiger Ebene
Schon lange wissen wir über den engen Zusammenhang von Darm und Gehirn. Doch wir neigen oft in unserem Alltag dazu, uns zu überlasten sowohl mental als auch über die Ernährung.
Auch die Art des Essens und die Lebensmittel haben einen großen Einfluss.
Wir haben verlernt Achtsam zu Essen.
Durch Ablenkung während des Essens (Fernseher, Handy, usw.…)
Aber auch durch zu schnelles, unregelmäßiges und unkonzentriertes Essen belasten wir unseren Darm und die Verdauung.
Dies kann zu verstärkten Blähungen, Durchfall, Verstopfungen oder auch ein Reizdarm führen.
In der TCM sprechen wir hier von einer Störung der Mitte.
Diese wird von den Organen Magen und Milz geprägt.
Doch auch geistige Überarbeitung kann zu einer Überlastung der Milz führen.
Schüler und Studenten die extrem viel lernen können ihre Milz schwächen.
Oft zeigt der Körper eine Überlastung auf der Verdauungsebene.
Durchfälle und Bauchschmerzen können entstehen.
Unterstützung mit der TCM
Sie können die Entschlackung und Entgiftung auch gut mit Akupressur, Kräutern und Akupunktur unterstützen.
Bei der Akupressur bietet sich zb. Der Punkt Leber 14 besonders gut an. Durch das Entgiften und Entschlacken wird Ihre Leber stark beansprucht und freut sich über Unterstützung.
Das ist besonders bei einer Detox-Behandlung wichtig!
Sie können diesen Punkt auch durch Aufkleben eines kleinen Reiskorns aktivieren.
Mit verschiedenen Kräutern aus der chinesischen Medizin, sowohl auch mit heimischen Kräutern können Sie das Detoxen begleiten.
Die Akupunktur,
ist ideal, um Ihr Gleichgewicht wieder her zu stellen. Durch die Nadeln kann die Entgiftung unterstützt, die Leber gestärkt und Ihr Geist beruhigt werden. Also eine rundum-Begleitung für jede Entschlackung!
Auch mit der Ernährung können wir unseren Körper unterstützen.
Beim milden Fasten oder der mehrwöchigen Entgiftung können einige Lebensmittel den Prozess unterstützen und Ihre Leber stärken.
Wie auch bei den Kräutern handelt es sich vor allem um bittere Lebensmittel wie Chicorée, Brennnessel, Artischocken, Löwenzahn oder Basilikum.
Doch auch gute und Omega-haltige Öle sind wichtig für die Leber.
Achten Sie also auf genügend Kürbiskern- Sesam- oder Leinöl. Unterstützen Sie Ihren Körper mit stärkender Ernährung durch viel Wurzelgemüse, Fenchel, Ingwer, Thymian und Kardamom.
Auf die Zufuhr von sekundären Pflanzenstoffen wie Antioxidantien sollten Sie achten.
Dafür können Sie Brokkoli und andere Kohlsorten essen oder grünen Tee trinken. Proteine helfen Ihnen, ein gesundes Sättigungsgefühl zu erreichen und Sie mit ausreichend Energie zu versorgen.
In der TCM stärken Proteine die Nieren-Energie und sind somit unverzichtbar.
Noch ein wichtiges Thema ist das Trinken
Eine ausreichende und gute Flüssigkeitszufuhr ist das A und O bei jeder Detox- Variante. Trinken Sie min. 3 Liter pro Tag, am besten stilles Wasser.
Zusätzlich können gemischte Kräutertees und Gemüsesäfte getrunken werden. Gesüßte Getränke, Kaffee, Milch oder auch ein „Zuviel“ an einer Sorte Tee sind tabu.
Unser Angebot für eine 6-wöchtige Detox-Begleitung:
Nun haben Sie bis hierher schon eine Menge viel gelesen und freuen sich vielleicht schon auf Ihre persönliche Detox-Erfahrung.
Dabei begleiten wir Sie gerne! Erfahren Sie professionelle und ganzheitliche Unterstützung in meiner Praxis mit meinen spezifischen Angeboten:
Angebot Premium
· Vorgespräch mit zertifizierter Fastenbegleiterin
· TCM-Basisdiagnose
· 6 Akupunktur-Termine
· 4 Congee-Rezepte
· 4 Suppen-Rezepte
· Individuelle TCM-Kräuterrezeptur*
· 1 Honig-Detox-Massage
· Anleitung zu Atemübungen
· 1 x Guasha-Massage
· 50 gr Kräuter-Tee aus Orangenschale/Ingwer/Löwenzahn/ Brennnessel
· Email-Support
Kosten: 600 €
Angebot Basic
· Vorgespräch mit zertifizierter Fastenbegleiterin
· 4 Congee-Rezepte
· 4 Suppen-Rezepte
· Individuelle TCM-Kräuterrezeptur*
· 1 Honig-Detox-Massage
· Schriftliche Anleitung zu Atemübungen
· 1 x Guasha-Massage
· 50 gr Kräuter-Tee aus Orangenschale/Ingwer/Löwenzahn/ Brennnessel
Kosten: 150 €
*Es entstehen zusätzliche Kosten für die Kräuter durch die Apotheke
❗Varianten
Wie schon gesagt, ist jeder Mensch anders und auch deswegen jede Fastenkur individuell zu betrachten.
Leiden Sie also eher an weichem Stuhl oder Durchfall, seien Sie bitte vorsichtig mit den bitteren Nahrungsmitteln. Dafür sollten Sie den Anteil der stärkenden Lebensmittel erhöhen.
Wenn Ihr Thema jedoch das Gegenteil, also die Verstopfung ist, können Sie bei bitterem Essen ordentlich zulangen!
Wer an Energielosigkeit und Schwäche oder einem schwachen Immunsystem leidet, sollte sehr vorsichtig mit dem Fasten sein.
Ihr Körper braucht die tägliche Energiezufuhr unbedingt!
Es hilft Ihnen sicherlich, wenn Sie auf Zucker und Co verzichten, aber Proteine, Öle und regelmäßiges Essen ist wichtig für Sie.
Sie können auch wunderbar jeden Tag einige Gouji-Beeren essen, da diese nährend wirken und die Leber stärken.
Reis-Congee bringt Entlastung, ist aber voll mit gutem Qi. Wenn Sie unter einer starken Fülle leiden, also beispielsweise Übergewicht, achten Sie auf eine gute Mischung aus bitteren und stärkenden Lebensmitteln.
Versuchen Sie zusätzlich Getreide (kurzfristig) zu reduzieren, da diese oft auch Feuchtigkeit produzieren.
KONTAKT
Heilpraktikerin Anja Schnee
In der Ecke 2-8
63594 Hasselroth/ Niedermittlau
Telefon: 0 60 55 - 9394866
Handy : 0157 34104932
praxis@tcm-schnee.de
AGTCM: Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
© 2022 Anja Schnee, www. tcm-schnee.de | Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt: praxis[at]tcm-schnee.de